Premio Combat Prize

Ekaterina Zacharova - Premio Combat Prize

OPERA IN CONCORSO | Sezione Pittura

 | Cafe Paris, Havanna

Cafe Paris, Havanna
leinwand
100x160cm

Ekaterina Zacharova

nato/a a Moskau
residenza di lavoro/studio: Gmund, GERMANY


iscritto/a dal 12 mar 2019

http://www.zacharova.com


visualizzazioni: 638

SHARE THIS

Altre opere

 | Melancholia Rive Cauche, Paris

Melancholia Rive Cauche, Paris
leinwand
120x160cm

 | Winter Sontag in Les Deux Magots

Winter Sontag in Les Deux Magots
leinwand
120x140

 | rushing on

rushing on
leinwand
100x100

Descrizione Opera / Biografia


Ekaterina Zacharova wurde 1968 in Moskau geboren und absolvierte dort zunächst ein Studium an der Theaterkunstschule Moskau, worauf sie ein Studium an der Kunsthochschule Moskau anschloss. Ihren Abschluss in Malerei und Grafik an der Surikov-Akademie, bestand sie mit Bestnoten. Nach ihrer Umsiedlung nach Bayern war sie auf zahlreichen Einzel-und Gruppenausstellungen, sowie internationalen Kunstmessen vertreten. So etwa der ArtExpo in New York, Art Week in Miami und Art Market Hamptons. Ausstellungen hatte sie zudem in der Colorida Art Gallery in Lissabon, der Gaudi Galerie in Madrid, der Galerie Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin, sowie dem Haus der Kunst und im Egyptischen Museum München.
2010 markiert einen Wandel in Zacharovas künstlerischem Schaffen. Sie beschäftigt sich nun bevorzugt mit dem Leben des modernen Menschen in Metropolen. Auf zahlreichen Reisen in viele europäische Städte, sowie nach New York, Moskau, Hong Kong, Shanghai und Havanna hat sie der dortigen Energie nachgespürt und ihre Eindrücke über Ausstrahlung und Lebenshaltung der sich dort bewegenden Menschen in Gemäldezyklen festgehalten. So entstanden die Serien „Two“, „New York - New York“, „Habana - amor nostalgico“ und „Apéro à Paris“. Die Serie Panta Rhei – Komm mit!“ wurde unter der Schirmherrschaft der Europaabgeordneten Anglika Niebler mit dem Europäischen Bürgerpreis 2014 ausgezeichnet.
Seit 2018 ist sie außerdem erneut eine Zusammenarbeit mit dem Opernfestival „Chiemgauer Opernsommer“ eingegangen, für das sie bereits 2000 Bühnenbild und Kostüme entwarf. So war sie zuletzt wieder als Bühnen-und Kostümbildnerin für „La Bohème“ tätig, sowie aktuell für die Neuinszenierung von „Turandot“. Ihre Gemälde werden als dabei vergrößert auf die Bühne projiziert und dienen als Bühnenbild.
Ekaterina Zacharova was born in 1968 in Moscow, where began her further education in theater studies, after which she changed to the Moscow Art College. She then completed her studies of graphics and painting at the prestigious Surikov-Academy, where she graduated with honors. After relocating to Bavaria in Germany she has been a part of numerous international art fairs as well as solo and group exhibitions. As such she participated in ArtExpo in New York, Art Week in Miami, as well as Art Market Hamptons. Her work has recently been exhibited at Colorida Art Gallery in Lisbon, Gaudi Galeria in Madrid, Kunst am Gendarmenmarkt in Berlin as well as Haus der Kunst and the Egyptian Museum in Munich.
2010 marked a change in Zacharova’s artistic evolution. She has now shifted her interest to life and movement in an urban environment. Throughout her travels, she has explored metropolis such as New York, Moscow, Hong Kong, Shanghai and Havanna along with several European cities and experienced their unique energy. She has thus captured her experiences in cycles of paintings, such as “Two”, “New York - New York”, Habana - amor nostalgico“ and „ Apéro à Paris“. Her series “Panta rhei – Come along!” and has been awarded with the European Citizen’s Price 2014 under the patronage of MEP Angelika Niebler.
Since 2018 she has resumed an artistic cooperation with the opera festival „Chimgauer Opernsommer“, which she had previously worked as a costume and set designer in 2000. She has returned to once again design the sets and costumes for „La Bohème“ as well as a new production of „Turandot“. Her paintings are being magnified and projected onto the stage and function as set.